HowTo – CalMg Calculator

Anleitung zur Verwendung des CalMg Rechners

Der CalMg-Calculator soll dir dabei helfen, die optimalen Magnesium und Calcium Werte für deine Nährlösung herzustellen.

Für die Anpassung wird Canna Magnesium Oxid (7% MgO = 70 mg pro ml) und Canna Calcium Oxid (11.4% CaO = 81.5 mg pro ml) verwendet.

Erläuterung der Eingabefelder

Aktueller Calcium- und Magnesium-Wert (mg/L)

Trag in diese Felder die aktuellen Werte deines Wassers ein. Für eine Ermittlung der Werte empfiehlt es sich, dass du dich bei deinem lokalen Wasserversorger erkundigst.
Meist ist der Mg-Wert deutlich niedriger als der Ca-Wert. Daher stimmt auch das Grundverhältnis der beiden Werte nicht.

Wassermenge (L)

Trag die Wassermenge ein, für die du die Anpassung vornehmen möchtest.

Zielwerte für die Anpassung

  • 2:1 Passt dein Magnesium- (Mg) und Calcium-Werte (Ca) an ein 2:1 Verhältnis an.

Der Calcium Wert bleibt erhalten und der Mg-Wert wir an das Verhältnis angepasst.

  • 3:1 Passt dein Magnesium- (Mg) und Calcium-Werte (Ca) an ein 3:1 Verhältnis an.

Der Calcium Wert bleibt erhalten und der Mg-Wert wir an das Verhältnis angepasst.

  • Eigene Werte für eine frei Berechnung.
  • Die Zielwerte Jung Pflanzen, Wachstum, Blüte und Boost sind voreingestellte Werte für die Anpassung.

Diese Werte sind für die Anwendung auf COCO Medium und RO-Wasser ausgelegt. Dadurch sind sie ein wenig höher als die Werte, die man für Erde verwenden würde. Für Leitungswasser empfiehlt es sich niedrigere Werte zu verwenden, da sonst der Start EC zu hoch wird und es zu Schädigungen der Pflanzen kommen kann.

Durch das Klicken auf "Berechnen" werden dir die Mengen an MgO und CaO angegeben, mit denen du die Anpassung vornehmen kannst.

Allgemeine Erläuterungen

Verhältnisse

Bei Recherchen zu dem Thema bin ich immer wieder auf die Verhältnisse 3:1 und 4:1 gestoßen. Anhand des folgenden Artikels ergibt sich jedoch, dass das Verhältnis 2:1 besser geeignet ist.

https://www.cannabisbusinesstimes.com/home/article/15691717/balancing-the-nutrient-equation

„For hemp, K, Ca and Mg all appear to be needed in larger quantities compared to other greenhouse floriculture species.

In general, the rule is to provide K, Ca and Mg in a 4:2:1 ratio to avoid antagonisms.

For commercial poinsettia production, we recommend a similar ratio around 200 ppm K to 100 ppm Ca to 50 ppm Mg; this would be a good starting point for hemp (which, like poinsettias, is a short-day plant) until scientifically based research can determine optimal rates.

Also, keep in mind that excessive sodium (Na), which can come from your fertilizer source or irrigation water, can also interfere in K, Ca and Mg uptake."

Zielwerte

Grundlegend ist es empfohlen zunächst ein Verhältnis von 2:1 herzustellen.
Insbesondere bei Ausgangswerten zwischen 70-100 mg/L Calcium.
Von hier ab hängt es von den Bedürfnissen der Pflanze ab, welche Mengen sie in welchen Stadium benötigt. Dies kann von Genetik zu Genetik stark variieren.
Starte besonnen mit der Steigerung der Werte. Das richtige Verhältnis durch die Ergänzung von Mg ist wichtiger!

Quellen für Mg-Werte:

https://aboutweed.com/blogs/growguide/cannabis-magnesium-bedarf-mg-versorgung-verstehen

„Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die optimale Magnesiumkonzentration für Cannabis-Pflanzen zwischen 35 und 70 mg L⁻¹ (ppm) liegt."

https://www.cannabisbusinesstimes.com/columns/cultivation-matters/article/15690112/what-are-the-optimal-rates-for-magnesium-in-cannabis

„However, plants that received 100 ppm Mg produced less total bud dry mass than those grown at the rates of 50 to 75 ppm."

https://www.frontiersin.org/journals/plant-science/articles/10.3389/fpls.2021.764103/full

Optimisation of Nitrogen, Phosphorus, and Potassium for Soilless Production of Cannabis sativa in the Flowering Stage Using Response Surface Analysis

„A recent study found that high K supply decreased concentrations of Ca and Mg in cannabis leaf tissue, indicating antagonistic relationships between these positively charged ions (Saloner et al., 2019)."

Zielwerte für Coco basierend auf Mg Bedarf:

Anhand der vorliegenden Informationen für einen optimalen Mg Bereich für Pflanzen habe ich die entsprechenden Ca Werte hierzu ermittelt.

Magnesium Calcium Kalium
Jungpflanze 30-40 mg/l 60-80 mg/l 120-160 mg/l
Wachstum 50 mg/l 100 mg/l 200 mg/l
Blüte 60 mg/l 120 mg/l 240 mg/l
Boost 70 mg/l 140 mg/l 280 mg/l

Daher sind die Zielwerte für Jung Pflanzen, Wachstum, Blüte und Boost bei Magnesium auch ein wenig höher als z.b. im Fumus CalMag Rechner, der mit einem 3:1 Verhältnis rechnet.
https://jrgong.convertcalculator.com/fumus-calmag-rechner-copy/

Magnesium Calcium
Jungpflanze 20 mg/l 60 mg/l
Wachstum 30 mg/l 90 mg/l
Blüte 40 mg/l 120 mg/l

ChatGPT gibt z.B. die folgenden Zielwerte und Verhältnisse für den Anbau auf Coco an:

Calcium Magnesium Verhältnis Ca:Mg
Wachstum 90 mg/l 45 mg/l 2:1
Blüte 80 mg/l 50 mg/l 1.6:1

Start EC

Wenn du kein Osmose Wasser verwendet, hast du bereits Calcium und Magnesium in deinem Wasser.
Hartes Wasser hat bereits einen hohen Calcium Anteil. Jede weiter Zugabe von Calcium und Magnesium erhöht deinen EC Wert.
Daher macht es zunächst Sinn, das Verhältnis anzupassen und bei Bedarf die Werte zu steigern.
Ein Start EC von 0,4-0,6 ist wünschenswert.
Achtet insbesondere bei Jungpflanzen darauf, zunächst das Verhältnis nur anzupassen, um Schaden an den Wurzeln und der Pflanze zu vermeiden.
Wenn du das gewünschte Verhältnis hergestellt hast, kannst du ab hier auch mit einer CalMag Lösung deiner Wahl weiter arbeiten. Achtet aber darauf, dass die Verhältnisse passen.
Um die Zugabe Mengen für Osmose Wasser zu berechnen, trag bei den Ausgangswerten für Calcium und Magnesium eine 0 ein.

Weitere Dünger Zugabe

Es ist unbedingt zu berücksichtigen, dass in Abhängigkeit des Düngers, den du verwendest, in diesem ebenfalls Calcium und Magnesium enthalten ist. Dies kann deine Werte noch einmal deutlich verändern.
Grundsätzlich wäre noch zu berücksichtigen, welche Mengen und Anteile hierdurch noch hinzu kommen, um nicht zu stark über die maximalen Zielwerte von 70 mg/L Magnesium und 140 mg/L Calcium zu gehen.